Rutger Bregman: Moralische Ambition
Handeln statt nur reden – und das mit Sinn! Darin sieht Rutger Bregman das Geheimnis eines erfolgreichen Daseins.
In seinem Werk „Moralische Ambition – Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden und etwas schafft, das wirklich zählt“, versucht der Autor sich gekonnt mit diesen und vielen anderen Fragen auseinanderzusetzen. Er verfolgt diesbezüglich seine eigene Sichtweise, die nicht davor scheut, provokative Aussagen zu treffen. Dabei wirft er unter anderem einen Blick in die Geschichte und zeigt anhand historisch beeindruckender Persönlichkeiten und Verbindungen, wie Veränderungen geschaffen wurden. „Moralische Ambition ist der Wille, die Welt drastisch zu verändern. Es ist das Bedürfnis etwas zu bewirken und etwas zu machen, was zählt. Man hat nur ein Leben. Die Zeit auf Erden ist das wertvollste Gut.“, so der Autor. Ein Gedankenanstoss, der mit dem Beginn des neuen Jahres nicht besser passen könnte! .
Bregman hat es geschafft ein (Hör-)buch zu verfassen, welches tatsächlich inspiriert und gedanklich keinen Stein auf dem anderen lässt. Es regt zum Nachdenken an und dazu, über den Tellerrand hinaus zu blicken – sowohl über den eigenen als auch den Gesamtgesellschaftlichen.
Julian Mehne als Sprecher ist eine kluge und pointierte Wahl. Der Fluss des Erzählens ist durchgehend angenehm und die Tonlage seiner Stimme bereichert das Hörerlebnis auf ganzer Linie.
Edith Steinwidder